Benutzerhandbuch für Raise Data Recovery

Übersicht

Dieses Benutzerhandbuch macht Sie mit Raise Data Recovery vertraut und unterstützt Sie bei der Bedienung der Software. Lesen Sie bitte es sorgfältig durch, damit Sie das Programm richtig nutzen und Ihre Datenwiederherstellungsziele mit minimalem Aufwand erreichen können. Sie können sich auch daran wenden, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die erforderliche Aufgabe zu erledigen. Zusätzliche Materialien, die in den Bereichen Wissensdatenbank und FAQ verfügbar sind, stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist so konzipiert, dass Sie sie sofort und ohne spezielle Vorkenntnisse verwenden können. Dennoch ist das Verständnis der allgemeinen Prinzipien der Datenwiederherstellung von Vorteil und ermöglicht die Erzielung optimaler Ergebnisse. Obwohl wir versucht haben, dieses Handbuch so informativ wie möglich zu gestalten, werden die Grundlagen hier nicht erklärt. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Ressourcen nutzen, um das Wesentliches kennenzulernen. Alternativ können Sie jederzeit den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und mit den Standardeinstellungen fortfahren.

Beachten Sie bitte, dass der Inhalt dieses Handbuchs jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Darüber hinaus wird die Funktionalität des Programms ständig verbessert. Daher können die hier bereitgestellten visuellen Informationen (Screenshots, Bilder usw.) von den tatsächlichen Beispielen, die Sie auf Ihrem Bildschirm finden, abweichen. Es ist ratsam, die Anwendung gleichzeitig mit dem Lesen des Handbuchs auszuführen.

So navigiert man im Handbuch

Dieses Handbuch ist abschnittsweise aufgebaut. Die Überschrift des Abschnitts gibt an, welches Thema darin behandelt wird, beispielsweise:

alt

Die Abschnitte sind in Teile gruppiert und diese Teile sind durch die Überschriften der oberen Ebene gekennzeichnet:

alt
  • Einführung – geht auf die Funktionen des Programms, seine Systemanforderungen und Lizenzbesonderheiten ein;

  • Erste Schritte – erklärt die Inbetriebnahme der Software, einschließlich Installation, Bestellung und Aktivierung einer Lizenz, Anpassung der Einstellungen und stellt die Elemente ihrer Benutzeroberfläche vor;

  • Verwendung der Softwareschnittstelle und Tools – stellt verschiedene Komponenten vor, aus denen die Software besteht, und führt durch deren Anwendung;

Wiederherstellungsprozess – bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Abschluss des Datenrettungsverfahrens, von der Auswahl des betroffenen Speichers bis zum Kopieren der wiederhergestellten Dateien.

Die meisten Abschnitte des Handbuchs bestehen aus mehreren Kapiteln. Kapitel erleichtern die Orientierung im Inhalt eines Abschnitts und werden durch die Überschriften der untersten Ebene gekennzeichnet, zum Beispiel:

alt

Um zum gewünschten Abschnitt zu gelangen, suchen Sie zunächst im Navigationsbereich auf der linken Seite den Teil des Handbuchs, auf den er sich bezieht. Wechseln Sie anschließend zum entsprechenden Abschnitt, indem Sie in der Liste darauf klicken, oder wählen Sie gleich ein bestimmtes Kapitel aus, wenn Sie an bestimmten Inhalten interessiert sind.

Das unten dargestellte Inhaltsverzeichnis kann für denselben Zweck wie der linke Navigationsbereich gebraucht werden.

Sie können durch jeden Abschnitt navigieren, indem Sie die eigene Inhaltstabelle verwenden, die am Seitenanfang verfügbar ist, oder indem Sie einfach nach unten scrollen. Einige Abschnitte können auch interne Links oder Links zu anderen Abschnitten enthalten, die der schnellen Navigation dienen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung
Erste Schritte
Verwendung der Software-Schnittstelle und Tools
Wiederherstellungsprozess
Brauchen Sie mehr? Entdecken Sie die Vielfalt unserer Software!

Raise Data Recovery ist anfängerfreundliche Anwendung, mit der Sie Kosten und Mühen bei der Datenwiederherstellung sparen können. Wenn Sie höhere Anforderungen an Ihre Datenrettungstools haben, sehen Sie sich die fortschrittlicheren Produkte von SysDev Laboratories an:

Recovery Explorer Universelle Lösung, die viele Datenverlustprobleme effektiv bewältigt und ein breites Toolkit bietet, das sowohl von Einsteigern als auch von erfahrenen Computerbenutzern leicht eingesetzt werden kann.
UFS Explorer Erstklassiger Assistent von Datenrettungsingenieuren und anderen technischen Experten in Fällen unterschiedlicher Komplexität: von einfachen Routineaufgaben bis hin zu komplizierten Datenverlustherausforderungen.
myCCTV Recovery Ein unkompliziertes, aber äußerst effizientes Programm, das auf die Datenrettung von CCTV-Systemen und für die Rekonstruktion von Filmmaterial, das von Überwachungsgeräten beliebter Anbieter verloren gegangen ist, spezialisiert ist.